Körting Herd Elektroherd  EV611X-DC8

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:57:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Körting EV611X-DC8

    







BID = 566172

barchetta77

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Duisburg
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Körting
Gerätetyp : EV611X-DC8
S - Nummer : 216XXX11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,
vorab: bei den o.g. geräteangaben habe ich an den stellen, an welchen das typenschild nicht leserlich war, ein X gemacht.

mein problem betrifft meinen herd, abgemahnter Begriff feld, backofen und die spülmaschine gleichermaßen. alle geräte wurden vor 6,5jahren gekauft und funktionierten bisher einwandrfei. seit meinem umzug vor 2,5jahren wurden die geräte nicht bewegt gewscheige denn elektroverbindungen geändert.

kürzlich benutzte ich meinen backofen ca.20min. danach stellte ich die temperatur ab, so dass nur noch das ofenlicht angeschaltet war. 5 min. später komme ich in die küche und der komplette ofen ist ausgeschaltet. die drei herd-sicherungen waren draußen, habe dies wieder rückgängig gemacht. dennoch funktionieren weder ofen, noch herd, noch die daneben stehende spülmaschine.
kann mir hierbei jemand weiterhelfen?

für antworten/ideen danke ich schon mal.

BID = 566181

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Da Du keine Meßgeräte und Kentnisse besitzt, wäre es besser einen Elektriker zu beauftragen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 566197

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo barchetta,

erstmal noch willkommen im Forum!

Ja, das hört sich nach nem bösen Fehler in der Installation an. Es könnte z.B. eine hinten zu nah am Herd verlegte Leitung angeschmolzen sein oder ähnliches.

Es läuft also tatsächlich auf den Besuch eines Fachmanns (Eli) vor Ort hinaus!

Sind denn die drei Herdsicherungen mechanisch gekoppelt oder getrennt?
Und wird die SpüMa auch darüber versorgt?
Gibt es zusätzlich noch einen FI-Schutzschalter (auch) für diesen Stromkreis?

Ist die Wohnung gemietet oder Eigentum?


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 566209

barchetta77

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Duisburg
ICQ Status  

hallo & vielen dank für eure antworten,

zunächst entschuldige ich mich mal für die verwendung des "angemahnten" begriffs, da mein kochfeld tatsächlich von dem anmahnenden hersteller stammt, dachte ich es wär ok (aber für die zukunft weiß ich es ja jetzt besser).

@sam:
- herdsicherungen: keine ahnung, tu mir leid
- versorung spüMa: weiß ich leider auch nicht, habe aber dazu eine theorie (s.u.)
- im sicherungskasten (für die gesamte wohnung) gibt es einen FI-schalter
- die wohnung ist eine eigentumswohnung

was ineressant sein könnte: der herd wurde an eine ganz normale steckdose angeschlossen, da es aber an der wand nur eine steckdose gab, wurde erst ein verlängerungskabel angeschlossen und an dieses dann wiederum SpüMa und herd.

gruß, barca

BID = 566252

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Barca!

Mach doch bitte mal ein Foto von der Sache, wo es angeschlossen ist.

Da es ja Deine Wohnung ist, wird es wohl auf den Besuch des Elektrikers auslaufen.

Wie kann man nur Herd und Spüler an einer Steckdosenleiste anschließen? Diese womöglich noch vom Baumarkt. Denkmal über eine eigene Zuleitung für den Herd nach. Kostet zwar Geld, ist aber sicher.

Bei Dir gibt es jetzt 3 Möglichkeiten:

Billige: Steckdosenleiste defekt?
Teuer: Steckdose defekt?
Noch teuerer: Kontakt in Verteilerdose abgebrannt?

Bitte keine Experimente machen! Laß da einen Fachmann dran, der alles überprüfen kann. Der ist unterm Strich billiger, als wenn Du Dir eine neue Wohnung kaufen mußt!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 566369

barchetta77

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Duisburg
ICQ Status  

hallo bernd,
danke nochmals für deine hilfe. ichfreue mich soo sehr mitteilen zu können, dass mein problem gelöst ist, es funktioniert wieder alles!!!!

*JUBEL*

es hat echt nur an dem blöden verlängerungskabel gelegen!

und dann habe ich an der wand sogar noch ne zweite steckdose entdeckt, so dass jetzt Spülmaschine und herd jeweils eine eigene steckdose haben.

wie gesagt, vielen dank nochmal!
lg,barca

P.S.: und da sag nochmal einer, frauen wüssten sich nicht zu helfen...

BID = 566377

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Das ändert nichts daran das eine Steckdose nicht geeignet ist um da einen Herd dran anzuschließen! Es besteht Brandgefahr!



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 566383

barchetta77

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Duisburg
ICQ Status  

@mr.ed: aber jetzt mal eine wahrscheinlich blöde frage (ist auch weder ironisch noch sonstwie interpretierbar gemeint): wofür ist dann denn bitte der stecker am herd, wenn man ihn nicht benutzen darf?

lg & sorry, wenn mir da etwas allzu offensichtliches entgehen sollte, ich hab wirklich keine ahnung von der materie,
barca


BID = 566452

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
barchetta77 hat am 22 Nov 2008 17:50 geschrieben :

@mr.ed: aber jetzt mal eine wahrscheinlich blöde frage (ist auch weder ironisch noch sonstwie interpretierbar gemeint): wofür ist dann denn bitte der stecker am herd, wenn man ihn nicht benutzen darf?


Was für ein Stecker? Oder reden wir von einem Einbaubackofen ohne Feld?
Oder?
Fotos machen
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 566464

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bitte mach mal Fotos von dem Sicherungskasten!

Denn Deine Formulierung von 3 Herdsicherungen macht Hoffnung, daß es vielleicht doch eine richtige (= separate und ausreichend leistungsfähige) Zuleitung für den Herd gibt. Und Du eben einfach die Anschlußdose noch nicht gefunden hast.

Und schreib uns, was auf dem Typenschild des "Herdes" (oder worum auch immer es sich handeln mag) steht. Alternativ auch hier ein Foto.

Mit der Sache ist nicht zu spaßen!
Offenbar liegt eine heftige Überlastung vor (was auch kein Wunder ist, wenn da wirklich irgendein Scherzkeks einen Schukostecker an einen normalen Vollherd gebastelt hat).
Das nächste Mal kokelt dann eben ne andere Stelle durch. Und vielleicht brennt es gleich fröhlich weiter...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417738   Heute : 1078    Gestern : 5490    Online : 288        6.6.2024    9:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0351231098175